Heisse Luft oder mehr?
Erlebt
Heute die lange zweistündige Theorieprüfung. Ist schon verrückt was man in einem Monat in den Kopf kriegt. War garantiert nicht alles richtig, aber auch nicht alles falsch. Dann praktisches Training den gesamten Tag. Der Computer wird am Freitag zufällig jedem Kandidaten einen Fall zuweisen. Das heisst für mich, es kann alles kommen. Von der einfachen Hyperventilation bis hin zum Polytrauma. In 15 Minuten muss der Fall abgearbeitet sein, als Teamleader obliegt dir die Verantwortung wie das Rettungsteam vorgehen soll. Ganz vieles kann den Patienten schädigen. Und so üben und üben und üben wir, bis die Sonne untergeht.
Gelernt
Die Alarmierung eines Rettungsteams über die Leitstelle umschreibt grob was zu erwarten ist. Eine Meldung kann sein: "Akutes Adomen" Nur die Leitstelle ist nicht vor Ort, sondern interpretiert einzig was an Informationen rein kamen. Wie du dir vorstellen kannst, ist kaum jemand in der Lage präzise und medizinisch korrekt zu alarmieren. Dazu kommen Ängste, Stress und Fehlinterpretationen der meldenden Personen. Und aus diesem kurzen Abriss muss die Leitstelle gescheit alarmieren. So fährt die Ambulanz also los, mit der Information "Akutes Abdomen". Ein "Akutes Abdomen" kann eigentlich alles im Magen/Darm Trakt sein. Von der Verstopfung, über eine Blinddarmentzündung bis zur Nierenkolik. Von der Ruptur (Durchbruch) einer Arterie bis hin zur Lebensmittelvergiftung. Es kann also ums Leben gehen oder alles löst sich in heisse Luft (Achtung Wortspiel: einen Furz) auf. Spannend bleibt es somit immer, und das ist wortwörtlich das Spannende an diesem Job.
Heute die lange zweistündige Theorieprüfung. Ist schon verrückt was man in einem Monat in den Kopf kriegt. War garantiert nicht alles richtig, aber auch nicht alles falsch. Dann praktisches Training den gesamten Tag. Der Computer wird am Freitag zufällig jedem Kandidaten einen Fall zuweisen. Das heisst für mich, es kann alles kommen. Von der einfachen Hyperventilation bis hin zum Polytrauma. In 15 Minuten muss der Fall abgearbeitet sein, als Teamleader obliegt dir die Verantwortung wie das Rettungsteam vorgehen soll. Ganz vieles kann den Patienten schädigen. Und so üben und üben und üben wir, bis die Sonne untergeht.
Gelernt
Die Alarmierung eines Rettungsteams über die Leitstelle umschreibt grob was zu erwarten ist. Eine Meldung kann sein: "Akutes Adomen" Nur die Leitstelle ist nicht vor Ort, sondern interpretiert einzig was an Informationen rein kamen. Wie du dir vorstellen kannst, ist kaum jemand in der Lage präzise und medizinisch korrekt zu alarmieren. Dazu kommen Ängste, Stress und Fehlinterpretationen der meldenden Personen. Und aus diesem kurzen Abriss muss die Leitstelle gescheit alarmieren. So fährt die Ambulanz also los, mit der Information "Akutes Abdomen". Ein "Akutes Abdomen" kann eigentlich alles im Magen/Darm Trakt sein. Von der Verstopfung, über eine Blinddarmentzündung bis zur Nierenkolik. Von der Ruptur (Durchbruch) einer Arterie bis hin zur Lebensmittelvergiftung. Es kann also ums Leben gehen oder alles löst sich in heisse Luft (Achtung Wortspiel: einen Furz) auf. Spannend bleibt es somit immer, und das ist wortwörtlich das Spannende an diesem Job.