Im Flow
Erlebt
Während dem fleissigen Üben, wird mir immer bewusster wie toll und wichtig Teamarbeit ist. Alleine ist öde. Es macht so viel Spass, gemeinsam ein Ziel zu erreichen. Um die Prüfungen zu bestehen trainieren wir nun immer im gleichen Team. Mein Partner ist ein witziger Kerl und könnte vom Alter her mein Sohn sein. Aber hier sind wir gleich, beide haben genau gleich wenig Ahnung. Mein Alter kein Vorteil, im Gegenteil, ich habe das Gefühl dass mir das lernen und üben schwerer fällt. Vielleicht will ich es einfach auch richtig gut machen. Jedenfalls Ansporn brauche ich keinen. Wo waren wir? Ach ja, beim Team. Und so kommen wir beide langsam in den Flow und dann macht es wirklich Spass. Wir vergessen die Welt, die unsrige ist alleine der Patient welcher vor uns liegt. Du vergisst die Zeit und bist im Moment drin. Und dies geniesse ich sehr. Wie oft leben wir in der Zukunft und verlernen im Moment, im hier und jetzt, zu leben. Wenn dies alleine mein Lehrstück war, dann hat sich diese Ausbildung irgendwie schon gelohnt.
Gelernt
Wenn wir schon beim Team sind. Das FOR-DEC Schema hilft die Qualität einer Teamarbeit konstant zu überwachen und weiter zu entwickeln. Und dies geht so. Ein Behandlung wird als dynamisch angeschaut, und kann über längere Zeit verlaufen. So muss kontinuierlich das eigene Handeln, überprüft werden. Hier hilft der Qualitätsmanagement-Kreislauf FOR-DEC. Wir starten bei der Bestandesaufnahme (F=Facts), daraus erfolgen mögliche (O=Optionen), sind diese bekannt geht es darum die Vor- und Nachteile (R=Risks & B=Benefits) abzuwägen. Aufgrund deren wird entschieden (D=Decision) und dann auch gehandelt (E=Execution). Nach Ausführung wird geprüft (C=Check & Control). Aufgrund dieser Prüfung enstehen neue Fakten. Und so drehen wir uns im Kreis, immer und immer wieder.
Während dem fleissigen Üben, wird mir immer bewusster wie toll und wichtig Teamarbeit ist. Alleine ist öde. Es macht so viel Spass, gemeinsam ein Ziel zu erreichen. Um die Prüfungen zu bestehen trainieren wir nun immer im gleichen Team. Mein Partner ist ein witziger Kerl und könnte vom Alter her mein Sohn sein. Aber hier sind wir gleich, beide haben genau gleich wenig Ahnung. Mein Alter kein Vorteil, im Gegenteil, ich habe das Gefühl dass mir das lernen und üben schwerer fällt. Vielleicht will ich es einfach auch richtig gut machen. Jedenfalls Ansporn brauche ich keinen. Wo waren wir? Ach ja, beim Team. Und so kommen wir beide langsam in den Flow und dann macht es wirklich Spass. Wir vergessen die Welt, die unsrige ist alleine der Patient welcher vor uns liegt. Du vergisst die Zeit und bist im Moment drin. Und dies geniesse ich sehr. Wie oft leben wir in der Zukunft und verlernen im Moment, im hier und jetzt, zu leben. Wenn dies alleine mein Lehrstück war, dann hat sich diese Ausbildung irgendwie schon gelohnt.
Gelernt
Wenn wir schon beim Team sind. Das FOR-DEC Schema hilft die Qualität einer Teamarbeit konstant zu überwachen und weiter zu entwickeln. Und dies geht so. Ein Behandlung wird als dynamisch angeschaut, und kann über längere Zeit verlaufen. So muss kontinuierlich das eigene Handeln, überprüft werden. Hier hilft der Qualitätsmanagement-Kreislauf FOR-DEC. Wir starten bei der Bestandesaufnahme (F=Facts), daraus erfolgen mögliche (O=Optionen), sind diese bekannt geht es darum die Vor- und Nachteile (R=Risks & B=Benefits) abzuwägen. Aufgrund deren wird entschieden (D=Decision) und dann auch gehandelt (E=Execution). Nach Ausführung wird geprüft (C=Check & Control). Aufgrund dieser Prüfung enstehen neue Fakten. Und so drehen wir uns im Kreis, immer und immer wieder.